Unsere neuesten Artikel:

Retap Wasserflasche mit Inhalt

Das teuerste Gut des Menschen ist Wasser. Der Mensch besteht zu 50 – 80 % aus Wasser. Allein der Wassergehalt (Schweiß, Tränenflüssigkeit, Blut, etc.) eines erwachsenen Menschen liegt bei 63 % und trägt in allen Bereichen des menschlichen Körpers als unerlässlicher Bestandteil zum Leben bei. Je nach Alter und Gewicht benötigen wir 2 L – 3,6 L Wasser am Tag. Die Angst vor verschmutzten Wasserleitungen und schlechten Aufbereitungsanlagen lassen uns immer wieder in Getränkemärkte rennen um Glas- oder PET-Flaschen zu kaufen. Doch warum nicht das nutzen, was bereits vor der Nase im eigenen zu Hause existiert?

Aktuelle Trinkwassersituation in Deutschland

Eine aktuelle Studie des Bundesgesundheitsministerium und dem Umweltbundesamt (UBA) hat in einem Bericht große Deutsche Wasserwerke, die für die Trinkwasserversorgung zuständig sind, veröffentlicht und kam auf sehr positive Ergebnisse. Laut der Auswertung (Zeitraum 01.01.2008 – 31.12.2010) kann das Trinkwasser aus unseren Leitungen bedenkenlos getrunken werden. So ist zum Beispiel die Nitratbelastung von ehemals 1,1 % auf 0,0 % gesunken. Möglich war das durch Milliarden Investitionen in technische Anlagen, die die gesetzlichen Vorgabend und EU-Richtlinien erfüllen und somit keine Krankheitserreger und gesundheitsschädliche Stoffe im Trinkwasser beinhalten dürfen.

Ökonomie und Ökologie

Aus wirtschaftlicher Seite betrachtet ist die Trinkwassergewinnung aus dem heimischen Wasserhahn eine echte Möglichkeit Kosten zu senken. Mineralwasser aus Super- und Getränkemärkten wird nämlich nicht wie alle anderen Lebensmittel mit 7 % sondern mit 19 % besteuert, da es dem Leitungswasser als frei verfügbare Quelle gegenüber gestellt wird. Aber auch die Umwelt profitiert von der guten Trinkwasserqualität. Nach einer Studie, veranlasst durch den Interessenverband Schweizer Wasserversorger (SVGW) ist die Umweltbelastung durch Einwegflaschen 3,5 mal so hoch als durch vergleichbare Umverpackungen.

Eine umweltfreundliche Lösung bieten wir in unserem Shop mit den Retap Wasserflaschen an. Besonderes Design aus speziellem umweltschonendem Material helfen den Wassergehalt im Körper optimal zu halten.

Retap Wasserflaschen

Alternativ dazu haben wir die von Karim Rashid designte Waterbobble im Programm. Sie filtert mit Ihrem Aktivkohlefilter unerwünschte Schadstoffe aus dem Wasser.

Quellen und Informationen:

www.trinkwasser.de

www.bmg.bund.de

www.umweltbundesamt.de

 


  1. Psyche am 20. Juni 2012 um 13:38

    Gut zu wissen, ich trinke nämlich gerne Leitungswasser! Sind übrigens sehr schöne Flaschen! Werde ich gleich mal bestellen.

  2. Jens am 20. Juni 2012 um 13:38

    Schön, dass unser Trinkwasser wenig Nitrat enthält, welches sich in hochgiftiges Nitrit umwandeln kann. Aber ist es deshalb gleich gesund? Was ist mit Rückständen von Medikamenten (Östrogene, Röntgenkontrastmittel, usw.) oder Abbauprodukten gefährlicher Pestizide aus der Landwirtschaft, die überall in die Gewässer sickern? Diesen Mist rauszufiltern, ist meines Wissens extrem teuer und wird deshalb wohl (fast) nirgendwo praktiziert. Im Prinzip wäre mir Leitungswasser auch lieber, zumal Mineralwasser ohne Kohlensäure fast nur noch in diesen fiesen Plastikflaschen (Risiko Phthalate) erhältlich ist.

  3. Paul am 20. Juni 2012 um 13:38

    Ein bedeutender Vorteil den Leitungswasser besitzt ist seine gute Ökobilanz. Eigentlich ist es, wenn man recht überlegt schon ein bisschen merkwürdig das man Wasser aus Flaschen, wo man doch eigentlich nur den Wasserhahn aufdrehen muss….Außerdem unterstützt man durch den kauf von Wasser aus Flaschen den Fortschritt der Privatisierung von Dingen die meiner Meinung nach niemand einen Besitzanspruch daran haben sollte.
    Zur Qualität des Wasser kann man nur sagen…ja es könnte besser sein. 🙁


0

*