Das Thema mit der Standby-Funktion diverser Geräte sollte ja mittlerweile jedem bekannt sein. Das Ihr damit jedes Jahr reichlich Geld aus dem Fenster werft wisst Ihr ja auch. Diesem Problem hat sich das polnische Design-Studio Ah&Oh angenommen und den BugPlug entwickelt.
Der BugPlug hat einen integrierten Bewegungsmelder, der erkennt, ob noch jemand im Raum ist oder nicht. Nach einer eingestellten Zeit (z.B. 30 Minuten) ohne Bewegung schaltet der BugPlug den Strom der angeschlossenen Geräte ab. Wenn wieder jemand den Raum betritt und dadurch der Bewegungsmelder aktiviert wird, bekommen die Geräte wieder Strom.
Ein simples aber durchdachtes Konzept, das dazu auch noch gut aussieht. Leider ist das ganze bis jetzt nur eine Designstudie, aber wir hoffen, das dieses Gerät bald produziert wird und wir es Euch anbieten können.
Solange der Bewegungsmelder nicht mehr Saft zieht als er einspart – an dem Problem leiden ja Funk-Steckdosen und ähnliches. Bei mir funktioniert ein selbst angewöhntes Abschalten aber auch – man sollte sich aber immer nur eine solche Aktion zur Zeit angewöhnen und erst wenn diese praktisch „blind“ funktioniert um weitere kümmern – sonst verschlampt man das ganze doch wieder.
Großartige Idee! Bin schon gespannt wann ihr das Konzept perfektioniert und der BugPlug auf den Markt kommt!