Über Jack Johnson, den ehemaliger Profi-Surfer mit Akkustik-Gitarre und butterweicher Stimme, kann man eine ganze Menge spannender Dinge schreiben. Da es an dieser Stelle aber eigentlich gar nicht um Musik geht und Musikjournalismus bzw. Musikbloggerei ein ganz eigenes Thema ist, konzentriere ich mich an dieser Stelle auf das ökologische Engagement des Manns aus Hawaii. Denn als Mitglied der Organisation One Percent for the Planet lässt er – unter anderem – mindestens ein Prozent seines Profits in verschiedene ökologische Projekte fließen.
An dieser Stelle hört er aber noch lange nicht auf und so wird das neue Album „To The Sea“ komplett CO₂-frei produziert sein. Die Studios in denen die neuen Songs aufgenommen wurden, unter anderem sein eigenes Studio „The Mango Tree“, werden beispielsweise komplett mit Solarstrom betrieben. Für die anstehende Tour wird ausschließlich auf Bio-Diesel gesetzt und natürlich wird das Merchandise auch komplett umweltfreundlich sein. Zusätzlich wird eine Art Mitfahrzentrale angeboten. Alle Infos im Detail gibt es selbstverständlich auf der Website von Jack Johnson, dort findet sich auch ein Menüpunkt „Greening„.
Ziemlich ruhig hier! Du könntest ja einen Kommentar hinterlassen!