Unsere neuesten Artikel:

Dass handgemachtes Essen gesünder ist, als Fertigprodukte wissen wir alle. Trotzdem gibt es viele Kleinigkeiten bei denen wir immer wieder einfach ins Supermarktregal greifen. Zum Beispiel bei Pesto. Natürlich ist es erstmal ein überschaubarer Aufwand, sein eigenes Pesto zu machen. Wie immer gehört aber auch dazu Übung und vor allem der Wille es wirklich zu machen. Falls die Bequemlichkeit am Ende doch wieder siegt, kann man jetzt aber trotzdem leckeres Pesto essen und dabei auf Fertigprodukte verzichten.

pestolero 2

Seit Oktober 2009 gibt es dafür einen neuen Onlineshop. Bei Pestolero kann man sich rund um die Uhr ganz individuelles Pesto mit den eigenen Lieblingszutaten zusammenstellen. Geliefert wird dann einfach per Post. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem feinen Salbei-Minz-Pesto? Für Allergiker findet man nie ein Pesto ganz ohne Nüsse, bei Pestolero kein Problem. Jenseits der Klassiker Pesto Verde und Pesto Rosso gibt es eine Menge Möglichkeiten zu entdecken. Nach eigenen Vorlieben können diese Basis-Pestos mit weiteren Zutaten aus dem Kräuter-, Nüsse-, Käse- und Gewürzsortiment verfeinert werden, so entsteht die ganz persönliche Pesto-Kreation.

pestolero 1

Für Experten und Experimentierer gibt es sogar die Möglichkeit das Pesto ganz frei zu komponieren. Dabei stehen bis zu fünf Zutaten stehen für ein solches Pesto Mio zur Verfügung. Die beliebtesten Pestos bei Pestolero geben Anregungen, welche Kombinationen besonders gut schmecken. Das Wunsch-Pesto, dem man sogar einen eigenen Namen geben kann, wird an- schließend in klassischer Handarbeit bei Pestolero gemischt, in Vakuumbeuteln verschweißt und am Ende sicher verpackt und verschickt. Die Mischung hält sich bis zu vier Wochen im Kühlschrank, ganz ohne Konservierungsstoffe! Denn nicht nur die Vakuumverpackung, sondern auch das Öl im Pesto machen die würzige Sauce haltbar.

Also Schluss mit Dosenfutter! Lieber mal ein Pesto Rosso mit Wasabi-Nüssen probieren oder ein Petersilien-Pesto mit Erdnüssen, ein Rucola- Pesto mit extra Knoblauch, ein Minzpesto, ein Oliven-Pesto mit Kapern …

pestolero 3


  1. Peter Korbach am 29. Oktober 2009 um 10:53

    Hmmm also wenn das jedes mal frisch nach der individuellen Zusammenstellung des Bestellers angefertigt wird wärs echt superklasse – das ist nämlich ein mords Aufwand… Werde gerne mal vorbeischauen – Gruss Peter

  2. Kai am 29. Oktober 2009 um 10:53

    Wir haben uns selbst schon vor Ort ein Bild von den Pestoleros gemacht und hiermit sei versichert, dass jedes Pesto individuell frisch hergestellt wird. Guten Appetit.


0

*